Wir vernetzen
BAU MIT! !إبنى معنا
  • HAL Atelierhaus
    • Honorary Kitchen >
      • Hildes Bauernmarkt
    • Honorary Hotel >
      • help*
    • HAL Residency >
      • help* Residency 2015
    • Vermietung
    • Zielgruppe
  • Festival
  • Campus
    • Festival Lab
    • Mitmachforum >
      • Kulturschutzschirm
    • Grüne Parade
    • Park der Vielen >
      • presse
    • Glashaus E
    • Radio E >
      • Radio E 2018
      • Radio E 2019
      • Radio E 2020
    • Art for Social Change
    • Utopische Tafel
    • critical media space
    • IG Freiraum Strassenraum
  • Wir
    • Kontakt
    • Partner & Unterstützer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • BAU MIT!
    • Helfende Hände >
      • BLOG MIT!
      • Organisation >
        • Fundraising
        • Werbung
      • Entrümpeln
      • Fenster / Türen
      • Installationen >
        • Wasser / Abwasser
        • Elektrik
      • Außenbereich >
        • Gartengestaltung
        • Horizontalabdichtung
  • Neuigkeiten
    • Unser Blog
    • Newsletter

Zimmer frei!

11/26/2014

1 Comment

 
In der Hilde 49 ist ab sofort im 3. OG ein Zimmer in einer 3-Raumwohnung zu haben. Es handelt sich um ein Arbeitszimmer zum Selbstausbau. Ofen und Elektrik sind auch Eigenleistung. Der Preis beträgt mit anteiliger Küche, Bad und Flur 62,68 Euro (kalt) und 86,43 Euro (warm). Die Küche und das Bad sind in Aprache mit den anderen Mietern der WG abzustimmen.

1 Comment

Meine Stimme für die Stadthühner

11/25/2014

0 Comments

 
Seit 2013 realisieren unsere Residenten des Stadtpflanzer e.V. mit der Wohnungsgenossenschaft VLW eG gemeinsam das Projekt „Nimm 4 – Stadthühner auf Tour“.

Vier Hennen mit Freilaufgehege und transportablen Hühnerstall sind für einen Zeitraum von ca. 6 Wochen zu Gast in Leipzigs Nachbarschaften. Das Projekt zeigt, wie einfach artgerechte Tierhaltung ist und wie Selbstversorgung in der Stadt funktionieren kann. Es entfaltet eine ökologische Wirkung. Die Beteiligten lernen, wie viel Spaß es machen kann, seine Lebensmittel selbst und nachhaltig zu produzieren. Darüber hinaus haben die Tiere auch eine nicht unterschätzende soziale Komponente: Menschen verschiedener Generationen und Herkunft übernehmen gemeinsam Verantwortung und kommen ins Gespräch. Eine gute Grundlage für Toleranzund stabile Nachbarschaften.

Die Stadtpflanzer und die VLW haben das Projekt als Beitrag für den WWF-Sonderpreis bei den Greentec Awards 2015 eingereicht. Dabei handelt es sich um einen Preis, der innovative grüne Produkte und Projekte auszeichnet. Die erste Hürde ist geschafft, sie sind unter den Top 10, aus denen die besten drei Projekte vom 6. November 2014 bis 11. Januar 2015 durch eine Online-Abstimmung gekürt werden.

Um mit ihrem Projekt weiter zu kommen, können wir abstimmen:
1. Einfach auf die Internetseite www.greentec-awards.com/wettbewerb/online-voting-2015.html .
2. Ganz nach unten scrollen, bis Sie bei der Kategorie WWF-Sonderpreis erscheint. In der zweiten Reihe unten links befindet sich das Projekt.
3. Mit Angabe des Vor- und Nachnamens sowie der E-Mail-Adresse kann jeder seine Stimme abgeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

*Wichtig: Nach der Stimmabgabe bekommt man eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst, wenn dieser Link aktiviert ist, wird die Stimme gezählt.*

Da der WWF-Sonderpreis einzig und ausschließlich über diese Online-Abstimmung entschieden wird, wäre es hilfreich diese Abstimmung über (soziale) Netzwerke und Kommunikationskanäle weiterzuleiten.

Vielen Dank für eure Unterstützung vorab!
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Comments

Kaufhaus im Bauhaus

11/23/2014

0 Comments

 
Flohmarkt und mehr ...
0 Comments

TANDEM - Community & Participation

11/4/2014

0 Comments

 

Die erste Runde geschafft!

Am 26. November heißt es für mich "Ab nach Rotterdam zur zweiten Auswahlrunde des TANDEM exchange!". 
Ich bin sehr gespannt ob wir einen Projektpartner in unserm Sinne finden werden und ob wir es dann noch schaffen für das kommende Jahr ein spannendes Austauschkonzeot zu konzipieren
Bild

And what happens next?

At the partner forum, selected TANDEM applicants try to find a matching partner organisation. After identifying their potential partner, tandem pairs submit their plan for the mutual placements and their joint artistic or cultural community pilot project. This proposal includes the concept for the co-production or prototype, the time plan and a budget.

After the second selection round, 7 TANDEMs (7 cultural managers from the Netherlands and their 7 counterparts from Germany, Belgium or the UK) will continue to the main phase of the TANDEM programme. This includes three meetings (kick-off, interim and final meeting) as well as the mutual placements: a 10-day working visit as a host to your TANDEM partner and a 10-day working visit as a guest at your TANDEM partner’s organisation.

Throughout the project period you work together on the pilot project which will be presented in the local communities and at the final event.


0 Comments
    Picture

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Categories

    All
    Hallo
    Hilde
    Leipzig
    Ostblock

    Archives

    September 2018
    December 2015
    August 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013


    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.